Banner

Wie oft können Hochspannungsmotoren starten?

Mit der Entwicklung von Großgeräten und -geräten wird auch die entsprechende Motorleistung immer größer, beispielsweise eine Hydrieranlage, ein neuer Wasserstoffkompressor unterstützt einen Synchronmotor mit einer Nennleistung von 10.000 kW.Allgemeine Anforderungen an Hochspannungsmotoren: 3-facher Kaltstart, 2-facher Warmstart.

Bei einigen Hochspannungsmotoren (10 kV oder mehr) darf in den Betriebsabläufen eine Stunde der Anzahl der Starts das Dreifache nicht überschreiten, was in Kaltstart und Heißstart unterteilt ist.Kaltstart, also vor Beginn des Intervalls ab der letzten Startzeit, wenn größer als der vom Hersteller angegebene Zeitwert des Kaltstarts, und umgekehrt, also des Heißstarts.(Es gibt auch Hersteller, die die Motorwicklungstemperatur und die Umgebungstemperaturdifferenz verlangen.) Dies dient hauptsächlich dem Schutz des Motors, da der Anlaufstrom sehr hoch ist und sich die Wicklung erwärmt. Wenn der Anlauf erfolgreich ist, kühlt der Motor ab Wird mit dem Rotor rotieren, wird der Motor erzwungen gekühlt (Zwangsluftkühlung), wenn beim letzten Start die durch den hohen Strom erzeugte Wärme nicht rechtzeitig verteilt werden kann, gefolgt vom Start Durch den hohen Strom wird die Temperatur des Motors weiter ansteigen. Der Temperaturanstieg führt zu einer Verschlechterung der Motorisolationsqualität und letztendlich zu einer Beschädigung der Motorwicklung. Der Anlaufstrom ist groß, es entsteht mehr Wärme und die Anzahl der zulässigen Anlaufvorgänge wird zu Hitze Die Motorisolationslebensdauer und die Lebensdauer werden nach dem Prinzip der Bestimmung nicht beeinträchtigt.

Die meisten Motoren können viele Male gestartet werden, ihre Isolationsstabilität bleibt innerhalb des zulässigen Wertes, es gibt jedoch eine kleine Anzahl von Motoren mit großer Kapazität oder Spezialzwecken, für die die Anzahl der Starts pro Zeiteinheit erforderlich ist, diese Motoren werden angegeben in der Produktspezifikation dargelegt.

Unter normalen Umständen darf der Käfigläufermotor im kalten Zustand zwei- bis dreimal starten, wobei das Intervall jedes Mal nicht weniger als 5 Minuten betragen darf.im heißen Zustand einmalig starten erlaubt.Nur bei Unfällen und einer Startzeit von nicht mehr als 2 – 3 Sekunden kann das Gerät mehr als einmal gestartet werden.

Normalerweise beträgt das Kaltzustandsintervall bei mehr als 10 kV-Motoren eine halbe Stunde und das Warmzustandsintervall 2 bis 4 Stunden oder mehr.Die spezifischen Anforderungen hängen von der Größe der Motorleistung und den Anforderungen des Motorherstellers ab.

”“


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 09.01.2024